Ein Verein im Wandel, - im Jubiläumsjahr
Jahresrückblick 2024
25 Jahre Kim-Chi Wiesbaden, 10 Jahre Kim-Chi Mainz, sind Anlass genug, mal ein Zwischenfazit zu ziehen und den Blick weiter nach vorne zu richten.
Eine Handvoll junger, rebellischer Personen, machten sich 1999 auf den Weg, einen Verein zu gründen, der so gänzlich anders sein soll, als man es von traditionellen Sportvereinen so gewohnt war.
Heute, 25 Jahre später, kann man sagen, dass ihnen dieses Projekt mehr als gelungen ist.
Im Jahre 2024 dürfen wir mit beiden Vereinen eine großartige Zahl von 1700 Mitgliedern in unserem Judo-Club Kim-Chi willkommen heißen, wovon 90% der Mitglieder Kinder und Jugendliche sind, - eben ganz nach unserem damaligen Vereins-Gründungs-Motto: ##„Mit der Jugend an die Spitze“.##
Bis heute sind wir unserem Gründungsmotto treu geblieben und Traditionen soll man ja gewöhnlich pflegen.
So nahmen wir unser Jubiläumsjahr auch zum Anlass, dem Vereine eine Art ##„Auffrischung“## zu verpassen, um sozusagen nicht einzurosten.
Einige wichtige Veränderungen wurden bereits angestoßen, weitere „Auffrischungen“ werden noch in 2025 folgen, um den Verein zukunftssicher aufzustellen, - für mindestens weitere 25 Jahre Erfolgsgeschichte – Judo-Club Kim-Chi.
Am Ende des Jahres 2024 können wir auch dieses Mal wieder auf einige Highlights mit Stolz zurück blicken.
Zum zehnten Mal in Folge konnte der Verein den Stern des Sports in Bronze gewinnen, für seine vielen Projekte in seinem sozialen Engagement, durch unsere vielen tollen Helfer, Trainer und Vorstandsmitglieder.
Auch hier bleibt sich der Verein treu, - spricht er mit seinen Projekten immer wieder Themen und Probleme des Alltags an, - und hier insbesondere alltägliche Sorgen/Themen der Kinder und Jugendlichen, die oft durch die Gesellschaft vernachlässigt werden.
Die Anerkennung von Einrichtungen außerhalb Wiesbadens zeigt uns immer wieder, dass wir mit unseren Anliegen nicht ungehört bleiben, auch wenn es nicht überall da ankommt, wo es wichtig wäre.
In der Jugendarbeit, - und hier in unserer sehr erfolgreichen Talent- und Nachwuchsförderung, gelang uns dieses Jahr ein kompletter Neuanfang.
Es entwickelte sich eine unglaublich talentierte und erfolgreiche neue Jugend, die auf Wettkämpfen immer mit 50-60 Kindern antrat, um unseren Verein zu repräsentieren.
Wir werden aus dieser tollen Gruppe, in Zukunft sehr viele erfolgreiche Athleten hervorbringen können und den Nachwuchs im Verein auf Jahre sichern.
Einen Vorgeschmack, auf das was da kommen kann, gab uns unsere U15 Mannschaft, die bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften die Bronzemedaille gewann. Weitere Mannschaftserfolge werden in den nächsten Jahren bestimmt folgen.
Dafür schlossen wir ein - in der Vergangenheit - sehr erfolgreiches Kapitel unserer Vereine, - das Kapitel Bundesliga-Abenteuer.
Was einst ein wichtiger Faktor im Verein in Bezug auf Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl war, wurde in den letzten Jahren eher ein lästiges Kapitel von Reglementierungen und Sanktionskatalogen durch den Deutschen Judobund.
Nach 20 Jahren Bundesliga mit einer Deutschen Vizemeisterschaft und unendlich vielen Medaillen bei Finalrunden-Teilnahmen, schlossen wir das Kapitel Bundesliga dieses Jahr ein für alle Mal.
Die dadurch freigesetzten finanziellen Mittel, setzen wir lieber in die Zukunft unseres Vereins ein, - für die Jugendarbeit, Digitalisierung und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, die unseren Verein wirklich einen Mehrwert bringen und zukunftsorientiert nach vorne blicken lassen.
Wir Sportvereine stehen in den nächsten Jahren vor gewaltigen Herausforderungen, - wie z.B. die Einführung der Ganztagsschule ab 2026, wofür die Politik noch keine Lösung parat hat, um den Sport nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen.
Unsere Kinder brauchen den organisierten Sport in den gemeinnützigen Vereinen.
Entwickeln Kinder durch den Sport, neben den körperlichen und konditionellen Fähigkeiten, ihre Persönlichkeit, Wertevermittlung, Selbstbewusstsein und soziale Kontakte.
Sport ist für Kinder eine Brücke zur Integration in unsere Gesellschaft.
Diese Aufgabe ist schon schwer genug, weshalb die Vereine dringend Unterstützung bedürfen und keine weiteren Hürden.
Im Jahre 2025 geht unsere Transformation im Verein weiter.
Unser kürzlich erstellter Imagefilm, war dabei nur der Anfang.
Es folgen eine neue Homepage, Vereinsapp, Mobilität der Trainer, professionelle Unterstützung der Vorstandsarbeit, Digitalisierung unserer Mitgliederverwaltung u.v.m.
Ein dickes ##Dankeschön## an Alle, die uns dabei unterstützen, an alle Trainer, Eltern, Helfer, Förderer und Freunde des Vereins, die uns seit Jahren die Treue halten. Ein ##„Danke“## an unsere immer weiter wachsende Kim-Chi Familie.
Freuen wir uns auf ein erfolgreiches 2025, - bleibt stets motiviert!